3Shape Intraoralscanner: Digitale Revolution für Ihre Praxis

Unsere Mission bei saga.dental

Zahnersatz für jedermann!

Vorteile

3Shape Intraoralscanner: Digitale Revolution für Ihre Praxis

Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin grundlegend verändert. An vorderster Front dieser Entwicklung stehen moderne Intraoralscanner, die konventionelle Abformungen zunehmend ersetzen. Der 3Shape Intraoralscanner repräsentiert dabei einen Goldstandard in der digitalen Abformtechnologie und ermöglicht Zahnärzten einen nahtlosen Übergang in die digitale Zahnheilkunde. Mit präzisen Scans, benutzerfreundlicher Bedienung und umfassenden Integrationsmöglichkeiten bietet diese Technologie entscheidende Vorteile für zukunftsorientierte Praxen.

Die Nachfrage nach digitalen Workflows steigt stetig, da immer mehr Dentallabore – wie das fortschrittliche Saga Dental – ausschließlich mit digitalen Abformungen arbeiten. Diese Entwicklung ist kein vorübergehender Trend, sondern eine fundamentale Neuausrichtung der zahnmedizinischen Versorgung, die Präzision, Effizienz und Patientenkomfort in den Mittelpunkt stellt.

3Shape Intraoralscanner: Technologie und Funktionsweise

Die 3Shape Intraoralscanner-Familie umfasst mehrere Modelle, darunter den TRIOS 3, TRIOS 4 und den neuesten TRIOS 5 Wireless. Alle basieren auf der konfokalen Mikroskopie mit Strukturlicht-Technologie, die für ihre außergewöhnliche Genauigkeit bekannt ist. Das System projiziert ein Muster auf die Zahnoberflächen und erfasst über hochauflösende Kameras die dreidimensionale Struktur.

Der Scanvorgang erfolgt puderfrei und in Echtfarbe, was die klinische Beurteilung erheblich erleichtert. Die Scangeschwindigkeit gehört mit bis zu 1000 3D-Bildern pro Sekunde zu den schnellsten am Markt. Die neuesten Modelle verfügen zudem über eine kabellose Option, die die Bewegungsfreiheit während des Scannens maximiert.

Die intelligente Software erkennt automatisch Weichgewebe und eliminiert unerwünschte Daten, was die Nachbearbeitung minimiert. Besonders beeindruckend ist die KI-gestützte Scansequenz, die Anwender durch den optimalen Scanpfad führt und so auch Einsteigern hochwertige Ergebnisse ermöglicht.

Präzision und Qualität: Digitale vs. konventionelle Abformung

Klinische Studien zeigen, dass digitale Abformungen mit dem 3Shape Intraoralscanner eine um 73% geringere Abweichung aufweisen als konventionelle Abformungen mit Polyether oder A-Silikon. Dies führt zu einer Reduktion der Rückläuferquote von über 27% auf unter 4%.

Die Qualität digitaler Abformungen mit dem 3Shape System übertrifft konventionelle Methoden in mehreren entscheidenden Aspekten:

  • Höhere Detailgenauigkeit mit einer Scangenauigkeit von bis zu 6,9 ± 0,9 µm
  • Keine Dimensionsveränderungen durch Materialeigenschaften wie Schrumpfung oder Expansion
  • Sofortige Validierung der Abformqualität am Bildschirm
  • Digitale Nachbearbeitung ohne erneute Patientensitzung möglich
  • Präzise Bissregistrierung mit speziellen Scan-Protokollen
  • Verbesserte Kommunikation mit dem Labor durch detaillierte 3D-Visualisierung

Besonders bei komplexen Restaurationen wie weitspannigen Brücken oder implantatgetragenen Suprakonstruktionen zeigt sich die überlegene Präzision des 3Shape Systems. Die digitale Technologie eliminiert viele Fehlerquellen der konventionellen Abformung wie Blasenbildung, Verzerrungen oder Abformrisse.

Wirtschaftlichkeit und ROI des 3Shape Intraoralscanners

Die Investition in einen 3Shape Intraoralscanner stellt einen bedeutenden Schritt für jede Praxis dar. Die Anschaffungskosten beginnen bei 7.999€ für eine Einmalzahlung oder können über ein Finanzierungsmodell ab 149€ monatlich gestaltet werden. Diese initiale Investition amortisiert sich jedoch schnell durch multiple Faktoren:

Zunächst entfallen die laufenden Materialkosten für Abformmaterialien, die je nach Praxisgröße zwischen 3.000€ und 8.000€ jährlich betragen können. Die Zeitersparnis pro Abformung liegt bei durchschnittlich 7-10 Minuten, was bei 500 Abformungen jährlich etwa 60-80 Arbeitsstunden entspricht.

Die signifikant reduzierte Rückläuferquote (<4% gegenüber >27% bei konventionellen Methoden) vermeidet kostspielige Nachbehandlungen und Neuanfertigungen. Dies allein kann Einsparungen von 5.000-10.000€ jährlich bedeuten, abhängig vom Praxisvolumen.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Marketingeffekt: Patienten nehmen die digitale Technologie als modern und fortschrittlich wahr, was die Patientenbindung stärkt und Neupatientengewinnung unterstützt. Viele Praxen berichten von einer ROI-Periode von 12-24 Monaten, abhängig vom Nutzungsumfang.

Kernvorteile des 3Shape Intraoralscanners für Ihre Praxis:

✓ Drastische Reduktion der Rückläuferquote auf unter 4%

✓ Höchste Präzision für passgenauen Zahnersatz

✓ Zeitersparnis von 7-10 Minuten pro Abformung

✓ Materialkosten-Einsparung von 3.000-8.000€ jährlich

✓ Verbesserter Patientenkomfort und moderne Praxiswahrnehmung

✓ Nahtlose Integration mit digitalen Laboren wie Saga Dental

3Shape Intraoralscanner im Vergleich zu anderen Systemen

Kriterium 3Shape TRIOS 4 Primescan iTero Element 5D Medit i700
Scangenauigkeit 6,9 ± 0,9 µm 7,3 ± 1,1 µm 7,8 ± 1,3 µm 10,3 ± 1,8 µm
Scangeschwindigkeit Sehr hoch Sehr hoch Mittel Hoch
Farbscan Ja Ja Ja Ja
Kabellose Option Ja (TRIOS 5) Nein Nein Nein
Offenes System Ja Eingeschränkt Eingeschränkt Ja
Kariesdiagnostik Ja Nein Ja Nein
Anschaffungskosten Mittel-Hoch Sehr hoch Hoch Niedrig
Laufende Kosten Moderat Hoch Moderat Niedrig

Lernkurve und Trainingskonzept: Der realistische Weg zur digitalen Praxis

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem 3Shape Intraoralscanner erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Anwender nach etwa 20-30 Scans eine grundlegende Sicherheit erlangen. Die vollständige Integration in den Praxisalltag mit optimierter Effizienz wird typischerweise nach 3-4 Monaten erreicht.

Um diesen Prozess zu unterstützen, bietet Saga Dental ein speziell entwickeltes 4-Wochen-Trainingsprogramm an, das den Übergang erheblich beschleunigt. Dieses umfasst:

  1. Grundlagentraining: Technische Einführung und erste Übungsscans
  2. Workflow-Integration: Optimierung der Praxisabläufe für digitale Prozesse
  3. Fallbegleitung: Unterstützung bei den ersten Patientenfällen
  4. Fortgeschrittene Techniken: Spezialisierte Scanprotokolle für komplexe Fälle

Besonders wertvoll ist die kontinuierliche Unterstützung durch erfahrene Anwender, die typische Herausforderungen kennen und praktische Lösungsansätze bieten können. Die Investition in dieses Training zahlt sich durch eine deutlich verkürzte Lernkurve und vermiedene Frustration schnell aus.

Digitaler Workflow mit Saga Dental: Nahtlose Integration

Als modernes, ausschließlich digital arbeitendes Dentallabor ist Saga Dental der ideale Partner für Praxen, die mit dem 3Shape Intraoralscanner arbeiten. Die direkte digitale Übermittlung der Scandaten eliminiert Transportzeiten und -risiken und ermöglicht eine sofortige Qualitätskontrolle.

Der digitale Workflow zwischen Praxis und Saga Dental gestaltet sich denkbar einfach: Nach dem Scan werden die Daten über die 3Shape Communicate-Plattform oder andere kompatible Systeme direkt an das Labor übermittelt. Dort erfolgt die sofortige Prüfung auf Vollständigkeit und Qualität, sodass eventuelle Nachscans noch während der Patientensitzung erfolgen können.

Die Designvorschläge können digital geteilt und besprochen werden, was die Kommunikation erheblich verbessert und Missverständnisse minimiert. Das Ergebnis sind passgenaue Restaurationen mit minimalen Anpassungen und höchster Patientenzufriedenheit.

Fazit: Zukunftssicherheit durch digitale Exzellenz

Der 3Shape Intraoralscanner repräsentiert mehr als nur ein neues Gerät – er steht für einen fundamentalen Wandel in der zahnärztlichen Praxis. Die überlegene Präzision, die erheblichen Zeitersparnisse und der verbesserte Patientenkomfort machen digitale Abformungen zur logischen Wahl für zukunftsorientierte Praxen.

Die anfängliche Investition und Lernkurve werden durch langfristige wirtschaftliche Vorteile und klinische Exzellenz mehr als kompensiert. Mit der richtigen Unterstützung – wie sie Saga Dental bietet – wird der Übergang zur digitalen Praxis zu einer bereichernden Erfahrung, die sowohl Behandler als auch Patienten begeistert.

In einer Zeit, in der immer mehr Dentallabore ausschließlich digital arbeiten, sichert die Investition in einen 3Shape Intraoralscanner nicht nur die Gegenwart, sondern vor allem die Zukunftsfähigkeit Ihrer Praxis. Die Kombination aus präziser Technologie und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit einem fortschrittlichen Labor wie Saga Dental schafft die Grundlage für herausragende zahnmedizinische Versorgung im digitalen Zeitalter.

Weiterführende Links

Wie möchten Sie starten?

Für Fragen/Anliegen nutzen Sie bitte unseren Chat unten rechts.