Trios 3Shape Scanner: Digitale Präzision für Praxen

Unsere Mission bei saga.dental

Zahnersatz für jedermann!

Vorteile

Trios 3Shape Scanner: Digitale Präzision für Ihre Zahnarztpraxis

Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin in den letzten Jahren grundlegend verändert. Intraoralscanner haben konventionelle Abformungen mit Alginat oder Silikon in vielen Praxen bereits abgelöst. Der Trios 3Shape Scanner steht dabei an der Spitze dieser Entwicklung und revolutioniert die Art und Weise, wie Zahnärzte Abformungen erstellen und mit Dentallaboren zusammenarbeiten.

Moderne Dentallabore wie Saga Dental haben ihre Prozesse vollständig auf digitale Workflows umgestellt und akzeptieren ausschließlich digitale Abformungen. Dies ist keine Modeerscheinung, sondern basiert auf messbaren Qualitätsvorteilen: Die Rückläuferquote bei digitalen Abformungen liegt bei unter 4%, während konventionelle Abformungen Rückläuferquoten von über 27% aufweisen können.

In diesem Artikel beleuchten wir die Technologie des Trios 3Shape Scanners, seine Vorteile für Ihre Praxis und wie er Ihnen den Einstieg in vollständig digitale Workflows ermöglicht.

Technologie und Funktionsweise des Trios 3Shape Scanners

Der Trios 3Shape Scanner gehört zur neuesten Generation der Intraoralscanner und arbeitet nach dem Prinzip der konfokalen Mikroskopie. Anders als frühere Scanner-Generationen benötigt er kein Puder und liefert farbechte, hochauflösende 3D-Modelle in Echtzeit.

Das System besteht aus einem ergonomischen Handstück und einer leistungsstarken Software-Plattform. Der Scanner erfasst bis zu 3.000 Bilder pro Sekunde und erstellt daraus ein präzises digitales Modell. Die Genauigkeit liegt bei beeindruckenden 6,9 ± 0,9 µm für Einzelzahnscans und 10,2 ± 1,8 µm für Quadrantenscans.

Die integrierte KI-Technologie erkennt automatisch Weichgewebe und entfernt unerwünschte Daten wie Speichel oder Blut aus dem Scan. Zudem verfügt der Scanner über eine integrierte Kariesdiagnostik-Funktion, die Veränderungen in der Zahnsubstanz farblich hervorhebt.

Klinische Studien zeigen, dass digitale Abformungen mit dem Trios 3Shape Scanner eine um 60% höhere Präzision aufweisen als konventionelle Abformungen mit A-Silikonen. Dies führt zu signifikant besser passenden Restaurationen und weniger Nachbearbeitungen.

Vorteile digitaler Abformungen mit dem Trios 3Shape Scanner

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem Trios 3Shape Scanner bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Praxis, Ihre Patienten und die Zusammenarbeit mit Ihrem Dentallabor:

  • Höhere Präzision: Digitale Abformungen eliminieren Fehlerquellen wie Blasenbildung, Verzug oder Dimensionsänderungen durch Lagerung
  • Sofortige Validierung: Sie können die Qualität der Abformung direkt am Bildschirm überprüfen und bei Bedarf nachscannen
  • Patientenkomfort: Keine unangenehmen Abformmaterialien, kürzere Behandlungszeit, weniger Würgereiz
  • Zeitersparnis: Keine Materialvorbereitung, keine Desinfektion von Abdrücken, kein Versand
  • Umweltfreundlichkeit: Keine Einweglöffel, kein Abformmaterial, kein Transportaufwand
  • Digitale Dokumentation: Einfache Archivierung und Vergleichsmöglichkeit bei Folgebehandlungen
  • Nahtlose Laboranbindung: Direkte Übermittlung an Dentallabore wie Saga Dental, die auf digitale Workflows spezialisiert sind

Qualitätsaspekte des Trios 3Shape Scanners im Detail

Bei der Auswahl eines Intraoralscanners sind verschiedene Qualitätsaspekte zu berücksichtigen. Der Trios 3Shape Scanner überzeugt in allen relevanten Kategorien:

Scangenauigkeit: Mit einer nachgewiesenen Genauigkeit im einstelligen Mikrometerbereich gehört der Trios 3Shape Scanner zu den präzisesten Geräten am Markt. Besonders bei größeren Restaurationen wie Brücken oder implantatgetragenen Suprakonstruktionen macht sich dieser Vorteil bemerkbar.

Scangeschwindigkeit: Ein vollständiger Kieferscan ist in unter 60 Sekunden möglich. Die intelligente Scanstrategie erkennt bereits gescannte Bereiche und führt den Anwender durch den Scanprozess.

Bissregistrierung: Die patentierte Technologie zur digitalen Bissnahme ermöglicht eine präzise Erfassung der Okklusion ohne zusätzliche Hilfsmittel. Die Software analysiert automatisch die Kontaktpunkte und visualisiert diese farblich.

Offenes System: Der Trios 3Shape Scanner exportiert die Scandaten im offenen STL-Format, was die Zusammenarbeit mit allen modernen CAD/CAM-Systemen und Dentallaboren wie Saga Dental ermöglicht.

Wirtschaftlichkeit: Kostenvergleich und Return on Investment

Die Investition in einen Trios 3Shape Scanner ist mit 7.999€ als Einmalzahlung oder 149€ monatlich im Abo-Modell überschaubar. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigt, dass sich die Anschaffung bereits nach kurzer Zeit amortisiert:

Bei durchschnittlich 20 Abformungen pro Woche sparen Sie etwa 15 Minuten pro Abformung. Dies entspricht einer Zeitersparnis von 5 Stunden pro Woche oder 240 Stunden pro Jahr. Bei einem kalkulatorischen Stundensatz von 250€ ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 60.000€.

Hinzu kommen Einsparungen bei Abformmaterialien (ca. 8-12€ pro Abformung) und reduzierte Rückläuferquoten. Die geringere Anzahl an Nachbehandlungen und Neuanfertigungen führt zu einer weiteren Kostenersparnis von durchschnittlich 15.000€ pro Jahr.

Kriterium Trios 3Shape Scanner Andere Premium-Scanner Mittelklasse-Scanner
Anschaffungskosten 7.999€ oder 149€/Monat 18.000-25.000€ 12.000-15.000€
Scangenauigkeit 6,9 ± 0,9 µm 7,5 ± 1,2 µm 12,5 ± 3,0 µm
Scangeschwindigkeit (Vollkiefer) < 60 Sekunden 60-90 Sekunden 120-180 Sekunden
Puderfreie Anwendung Ja Ja Teilweise
Offenes Dateiformat Ja (STL, PLY) Teilweise Teilweise
Jährliche Lizenzkosten Optional 1.500-2.500€ 800-1.200€

Lernkurve und Trainingskonzept: Der realistische Weg zum digitalen Workflow

Der Umstieg auf digitale Abformungen erfordert eine Umstellung gewohnter Arbeitsabläufe und eine Einarbeitungszeit. Saga Dental hat ein spezielles 4-Wochen-Trainingsprogramm entwickelt, das Zahnärzte und Praxisteams beim Einstieg in die digitale Welt unterstützt:

  1. Woche 1: Grundlagen der Scantechnologie und erste Übungen am Modell
  2. Woche 2: Scanstrategien für verschiedene Indikationen (Einzelzahnrestaurationen, Brücken, Implantate)
  3. Woche 3: Integration in den Praxisalltag mit Begleitung durch einen Experten
  4. Woche 4: Fortgeschrittene Anwendungen und Optimierung der Arbeitsabläufe

Nach Abschluss des Trainingsprogramms sind die meisten Anwender in der Lage, qualitativ hochwertige Scans in angemessener Zeit durchzuführen. Die vollständige Routine stellt sich nach etwa 20-30 Patientenfällen ein.

Kernvorteile des Trios 3Shape Scanners für Ihre Praxis:

  • Höchste Präzision für passgenaue Restaurationen
  • Deutlich reduzierte Rückläuferquote (< 4%)
  • Erhebliche Zeitersparnis im Praxisalltag
  • Gesteigerter Patientenkomfort und moderne Praxiswahrnehmung
  • Nahtlose Zusammenarbeit mit digitalen Dentallaboren wie Saga Dental
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit schneller Amortisation
  • Umfassendes Trainingskonzept für einen erfolgreichen Einstieg

Fazit: Digitale Präzision als Schlüssel zum Praxiserfolg

Der Trios 3Shape Scanner repräsentiert die Zukunft der zahnärztlichen Abformung. Mit seiner herausragenden Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit bietet er Zahnärzten die Möglichkeit, ihre Praxisabläufe zu optimieren und die Behandlungsqualität signifikant zu verbessern.

Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten digitalen Dentallabor wie Saga Dental, das ausschließlich mit digitalen Abformungen arbeitet, maximiert die Vorteile dieser Technologie. Die deutlich niedrigeren Rückläuferquoten, die bessere Passgenauigkeit und die höhere Patientenzufriedenheit rechtfertigen die anfängliche Investition in Technologie und Training.

Der Umstieg auf digitale Workflows ist kein einfacher Schritt, aber mit dem richtigen Partner und einem strukturierten Trainingskonzept ein lohnender Weg in die Zukunft Ihrer Praxis. Der Trios 3Shape Scanner in Verbindung mit dem Saga Dental Trainingskonzept bietet Ihnen den optimalen Einstieg in die digitale Zahnmedizin.

Weiterführende Links

Wie möchten Sie starten?

Für Fragen/Anliegen nutzen Sie bitte unseren Chat unten rechts.