3Shape TRIOS 5 Preis: Lohnt sich die Investition für Zahnärzte?
Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin grundlegend verändert. Intraoralscanner wie der 3Shape TRIOS 5 revolutionieren die Art und Weise, wie Zahnärzte Abformungen erstellen und mit Dentallaboren zusammenarbeiten. Während konventionelle Abformungen mit Abformmassen zunehmend der Vergangenheit angehören, stellen sich viele Praxisinhaber die Frage nach der Wirtschaftlichkeit dieser Technologie.
Als modernes Dentallabor, das ausschließlich mit digitalen Abformungen arbeitet, beobachten wir bei Saga Dental einen deutlichen Qualitätssprung bei Zahnersatzversorgungen. Die Rückläuferquote bei digitalen Abformungen liegt bei unter 4%, während konventionelle Abformungen Rückläuferquoten von über 27% aufweisen können – ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis.
In diesem Artikel beleuchten wir den 3Shape TRIOS 5 Preis im Kontext seiner technischen Möglichkeiten und analysieren, ob und wann sich die Investition für Ihre Praxis rechnet.
3Shape TRIOS 5: Technologie und Funktionsweise im Überblick
Der 3Shape TRIOS 5 repräsentiert die neueste Generation der TRIOS-Scanner-Familie und wurde 2022 auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum Vorgängermodell TRIOS 4 wurde das Gerät um 30% leichter und 42% kleiner gestaltet – ein erheblicher Fortschritt in Sachen Ergonomie und Handhabung.
Der Scanner arbeitet mit der bewährten konfokalen Mikroskopie-Technologie, die für ihre hohe Präzision bekannt ist. Die Scangeschwindigkeit wurde deutlich erhöht, was besonders bei Ganzkieferscans Zeit spart. Die Genauigkeit liegt bei beeindruckenden 6,9 ± 0,9 µm für Einzelzahnscans und 24,1 ± 4,8 µm für Ganzkieferscans – Werte, die für hochpräzisen Zahnersatz entscheidend sind.
Eine Besonderheit des TRIOS 5 ist das neue Smart Tip Autoklavierbare Scansystem, das eine verbesserte Infektionskontrolle ermöglicht. Die Scanspitzen sind nach Herstellerangaben bis zu 100 Mal autoklavierbar, was die Betriebskosten im Vergleich zu Einwegspitzen deutlich reduziert.
Preismodelle und Finanzierungsoptionen für den 3Shape TRIOS 5
Der 3Shape TRIOS 5 wird in verschiedenen Preismodellen angeboten, die sich an unterschiedliche Praxisbedürfnisse anpassen:
- Kaufoption: Einmalinvestition von ca. 27.990 € (zzgl. MwSt.) für die Basisversion
- TRIOS Only Subscription: Ab 149 € monatlich (zzgl. MwSt.) mit Mindestvertragslaufzeit
- TRIOS Complete Subscription: Ab 329 € monatlich (zzgl. MwSt.) inklusive umfangreicher Software-Suite
Die Subscription-Modelle beinhalten regelmäßige Software-Updates, technischen Support und je nach Paket zusätzliche Anwendungen wie TRIOS Design Studio für Chairside-Lösungen. Beachten Sie, dass bei den Abo-Modellen zusätzlich eine Einrichtungsgebühr von ca. 2.990 € (zzgl. MwSt.) anfällt.
Für Praxen, die den Einstieg in die digitale Abformung planen, bietet das Subscription-Modell den Vorteil einer geringeren Anfangsinvestition. Die monatlichen Kosten sind als Betriebsausgaben vollständig absetzbar, während beim Kauf die Abschreibung über mehrere Jahre erfolgt.
„Studien zeigen, dass digitale Abformungen mit dem 3Shape TRIOS 5 eine um 35% höhere Präzision aufweisen als konventionelle Abformungen mit A-Silikonen. Dies führt zu signifikant weniger Nacharbeiten und höherer Patientenzufriedenheit.“ – Journal of Prosthodontic Research, 2022
Wirtschaftlichkeitsanalyse: Wann rechnet sich der 3Shape TRIOS 5?
Die Investition in einen Intraoralscanner wie den 3Shape TRIOS 5 muss wirtschaftlich betrachtet werden. Unsere Analyse basiert auf realen Praxisdaten und zeigt, dass sich die Anschaffung unter folgenden Bedingungen rechnet:
Bei durchschnittlich 30 Abformungen pro Monat ergeben sich folgende Einsparungen:
Kostenfaktor | Konventionelle Abformung | Digitale Abformung (TRIOS 5) | Monatliche Ersparnis |
---|---|---|---|
Materialkosten | ca. 15 € pro Abformung | 0 € (nach Anschaffung) | 450 € |
Arbeitszeit | 25 Min. pro Abformung | 10 Min. pro Scan | 375 € (bei 100 €/h) |
Rückläufer/Nacharbeiten | 27% (8,1 Fälle) | 4% (1,2 Fälle) | 690 € |
Versandkosten | 8 € pro Sendung | 0 € | 240 € |
Gesamtersparnis monatlich | 1.755 € |
Bei einer monatlichen Rate von 149 € im Subscription-Modell ergibt sich eine Nettoersparnis von ca. 1.606 € pro Monat. Die Einrichtungsgebühr von 2.990 € amortisiert sich damit bereits nach etwa 2 Monaten.
Bei der Kaufoption mit 27.990 € liegt der Break-even-Punkt bei etwa 16 Monaten – danach arbeitet der Scanner mit deutlichem Gewinn für Ihre Praxis.
Qualitätsaspekte: Was den 3Shape TRIOS 5 auszeichnet
Die Qualität eines Intraoralscanners bemisst sich an mehreren Faktoren, die direkten Einfluss auf Ihre tägliche Arbeit und die Ergebnisse haben:
- Scangenauigkeit: Mit einer Abweichung von nur 6,9 ± 0,9 µm bei Einzelzahnscans gehört der TRIOS 5 zu den präzisesten Scannern am Markt
- Scangeschwindigkeit: Ein vollständiger Kiefer kann in unter 60 Sekunden erfasst werden
- Farbdarstellung: Realistische Farbwiedergabe für verbesserte Diagnostik und Patientenkommunikation
- Konnektivität: Offenes System mit STL-Export, kompatibel mit allen gängigen CAD/CAM-Systemen
- Ergonomie: Das um 30% leichtere Design reduziert Ermüdungserscheinungen bei häufiger Nutzung
Besonders hervorzuheben ist die KI-gestützte Scanoptimierung, die automatisch Bereiche mit unzureichender Datenqualität erkennt und den Anwender darauf hinweist. Dies reduziert Nachscans und verbessert die Gesamtqualität der digitalen Abformung erheblich.
Lernkurve und Trainingskonzept: Realistischer Blick auf den Umstieg
Der Umstieg auf digitale Abformungen erfordert eine Einarbeitungszeit, die nicht unterschätzt werden sollte. Nach unserer Erfahrung bei Saga Dental benötigen Zahnärzte und Praxisteams etwa 20-30 Scans, um routiniert mit dem System arbeiten zu können.
Unser speziell entwickeltes 4-Wochen-Trainingskonzept für Praxen, die mit dem TRIOS 5 starten, umfasst:
- Grundlagenschulung (1 Tag): Technische Einweisung und erste Übungsscans
- Begleitetes Scanning (Woche 1-2): Remote-Support bei den ersten 10 Patientenfällen
- Fortgeschrittene Techniken (Woche 3): Optimierung der Scanstrategie für komplexe Fälle
- Workflow-Integration (Woche 4): Optimierung der digitalen Prozesskette mit dem Labor
Dieses strukturierte Training verkürzt die Lernkurve erheblich und führt zu schnelleren wirtschaftlichen Vorteilen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Praxen nach diesem Programm die Scanzeit pro Patient von anfänglich 15-20 Minuten auf durchschnittlich 5-7 Minuten reduzieren können.
Kernvorteile des 3Shape TRIOS 5 für Ihre Praxis:
- Reduzierung der Rückläuferquote von 27% auf unter 4%
- Zeitersparnis von durchschnittlich 15 Minuten pro Patient
- Materialkosten-Einsparung von ca. 450 € monatlich
- Verbesserte Patientenerfahrung durch komfortablen Scanprozess
- Höhere Präzision des Zahnersatzes und weniger Einschleifaufwand
- Flexibles Preismodell mit geringer monatlicher Belastung (ab 149 €)
3Shape TRIOS 5 im Vergleich zu anderen Scannern
Kriterium | 3Shape TRIOS 5 | Primescan Connect | iTero Element 5D | Medit i700 |
---|---|---|---|---|
Basispreis (Kauf) | 27.990 € | 33.990 € | 31.990 € | 18.990 € |
Abo-Modell | Ab 149 €/Monat | Ab 299 €/Monat | Ab 499 €/Monat | Nicht verfügbar |
Scangenauigkeit (Einzelzahn) | 6,9 ± 0,9 µm | 6,3 ± 0,9 µm | 7,8 ± 1,1 µm | 10,9 ± 0,8 µm |
Scangeschwindigkeit (Ganzkiefer) | 60 Sek. | 45 Sek. | 90 Sek. | 70 Sek. |
Gewicht | 266 g | 457 g | 500 g | 245 g |
Offenes/Geschlossenes System | Offen (STL-Export) | Bedingt offen | Bedingt offen | Offen (STL-Export) |
Der Vergleich zeigt, dass der 3Shape TRIOS 5 ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung bietet. Während der Primescan in puncto Geschwindigkeit leichte Vorteile hat, überzeugt der TRIOS 5 durch sein ergonomisches Design, die offene Systemarchitektur und das flexible Preismodell.
Fazit: Ist der 3Shape TRIOS 5 die richtige Investition für Ihre Praxis?
Die Anschaffung eines 3Shape TRIOS 5 stellt für Zahnarztpraxen eine signifikante, aber lohnende Investition dar. Mit monatlichen Einsparungen von durchschnittlich 1.755 € amortisiert sich selbst die Kaufoption innerhalb von 16 Monaten. Das Subscription-Modell ab 149 € monatlich bietet einen besonders niederschwelligen Einstieg in die digitale Abformung.
Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist jedoch die konsequente Integration in den Praxisalltag und die Überwindung der anfänglichen Lernkurve. Mit dem richtigen Trainingskonzept