3Shape Scan: Digitale Präzision für moderne Zahnarztpraxen

Unsere Mission bei saga.dental

Zahnersatz für jedermann!

Vorteile

3Shape Scan: Digitale Präzision für moderne Zahnarztpraxen

Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin grundlegend verändert. Intraoral-Scanner haben die konventionelle Abformung mit Abformmassen in vielen Praxen bereits abgelöst. Unter den führenden Systemen haben sich die 3Shape Scanner als Präzisionsinstrumente etabliert, die den digitalen Workflow revolutionieren.

Die Entscheidung für einen digitalen Workflow bedeutet nicht nur eine technologische Umstellung, sondern einen Paradigmenwechsel in der zahnärztlichen Behandlung. Moderne Zahnarztpraxen profitieren von höherer Präzision, gesteigerter Effizienz und verbessertem Patientenkomfort – vorausgesetzt, sie arbeiten mit einem qualitativ hochwertigen Scanner und einem kompetenten Dentallabor zusammen.

In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile des 3Shape Scans und erklären, warum die Zusammenarbeit mit einem rein digitalen Labor wie Saga Dental den entscheidenden Unterschied für Ihre Praxis machen kann.

3Shape Scanner: Technologie und Funktionsweise

Die 3Shape Intraoral-Scanner basieren auf der konfokalen Mikroskopie mit Laser-Technologie. Diese ermöglicht eine außergewöhnlich hohe Detailgenauigkeit bei der Erfassung der oralen Strukturen. Das System projiziert Lichtmuster auf die Zahnoberflächen und erfasst deren Reflexionen, um präzise 3D-Modelle zu generieren.

Die aktuelle TRIOS 5-Generation von 3Shape bietet eine Scangeschwindigkeit von bis zu 50 Bildern pro Sekunde. Die fortschrittliche Bildverarbeitungssoftware eliminiert dabei automatisch unerwünschte Daten wie Weichgewebe oder Speichel und erzeugt ein hochpräzises digitales Modell.

Ein besonderes Merkmal der 3Shape Scanner ist die Echtfarben-Erfassung, die nicht nur geometrische Daten, sondern auch Farbinformationen der Zähne aufzeichnet. Dies ist besonders wertvoll für die Herstellung ästhetisch anspruchsvoller Restaurationen im Frontzahnbereich.

Vorteile digitaler Abformungen mit 3Shape

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit einem 3Shape Scanner bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Methoden:

  • Höhere Präzision: Digitale Abformungen eliminieren Verzerrungen und Dimensionsänderungen, die bei konventionellen Abformmaterialien auftreten können.
  • Sofortige Validierung: Die Scan-Qualität kann unmittelbar beurteilt und bei Bedarf korrigiert werden.
  • Patientenkomfort: Keine unangenehmen Abformmassen, kürzere Behandlungszeit und weniger Würgereiz.
  • Zeitersparnis: Keine Desinfektion von Abdrücken, kein Versand physischer Modelle, keine Verzögerungen durch Neuabformungen.
  • Digitale Dokumentation: Dauerhafte Speicherung der Patientensituation für Verlaufskontrollen und Vergleiche.
  • Erweiterte Kommunikation: Verbesserte Visualisierung für Patientenaufklärung und Kommunikation mit dem Labor.

Studien zeigen, dass die Rückläuferquote bei digitalen Abformungen unter 4% liegt, während sie bei konventionellen Abformungen über 27% betragen kann. Dies führt zu signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungen im Praxisalltag.

Qualitätsaspekte bei 3Shape Scannern

Die Qualität eines digitalen Scans wird durch mehrere Faktoren bestimmt, bei denen 3Shape Scanner besonders überzeugen:

Scangenauigkeit: 3Shape TRIOS Scanner erreichen eine Genauigkeit von bis zu 6,9 ± 0,9 µm für Einzelzahnrestaurationen und 10,2 ± 1,8 µm für Quadrantenscans. Diese Präzision übertrifft die klinisch akzeptable Grenze von 50 µm deutlich.

Bogenverzug: Bei Ganzkieferscans kann es zu Verzerrungen kommen. 3Shape minimiert diesen Effekt durch fortschrittliche Algorithmen und erreicht Abweichungen von weniger als 35 µm über den gesamten Zahnbogen.

Bissregistrierung: Die präzise Erfassung der Okklusion ist entscheidend für funktionellen Zahnersatz. 3Shape bietet eine dynamische Bissregistrierung, die mehrere Bissstellungen erfasst und so eine genauere Artikulation ermöglicht.

Bedienungsfreundlichkeit: Die intuitive Benutzeroberfläche und das ergonomische Design des Scanners ermöglichen auch Einsteigern einen schnellen Lernfortschritt. Die kabellosen Modelle bieten zusätzlichen Komfort und Bewegungsfreiheit.

Wirtschaftlichkeit: Investition und Return on Investment

Die Anschaffung eines 3Shape Scanners stellt eine signifikante Investition dar, die sich jedoch durch verschiedene Faktoren schnell amortisieren kann:

Aktuell sind 3Shape Scanner ab 149€ monatlich im Leasing oder ab 7.999€ als Einmalzahlung erhältlich. Diese Investition relativiert sich durch:

  1. Einsparungen bei Abformmaterialien (ca. 5-15€ pro Abformung)
  2. Reduzierte Laborkosten durch optimierte Workflows
  3. Weniger Nachbehandlungen durch höhere Präzision
  4. Zeitersparnis bei der Abformung (nach Einarbeitungszeit)
  5. Möglichkeit zur Chairside-Fertigung einfacher Restaurationen

Bei durchschnittlich 20 Abformungen pro Monat und einer Reduktion der Nachbehandlungen um 20% kann sich die Investition bereits nach 18-24 Monaten amortisieren. Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten digitalen Labor wie Saga Dental, das ausschließlich mit digitalen Abformungen arbeitet, optimiert diesen ROI zusätzlich.

Kriterium 3Shape TRIOS 5 Andere führende Scanner
Scangenauigkeit (Einzelzahn) 6,9 ± 0,9 µm 8-15 µm
Scangeschwindigkeit Bis zu 50 Bilder/Sekunde 30-45 Bilder/Sekunde
Farberfassung Echtfarben mit Schattierungen Teilweise monochrom oder eingeschränkte Farbtiefe
Puderfrei Ja Teilweise puderabhängig
Offenes System Ja (STL, PLY, DCM) Teilweise geschlossene Systeme
Kabellos Verfügbar Nicht bei allen Modellen

Lernkurve und Trainingskonzept für den digitalen Workflow

Der Umstieg auf digitale Abformungen erfordert eine Einarbeitungszeit und strukturiertes Training. Die Lernkurve variiert je nach Vorerfahrung und technischer Affinität, typischerweise werden jedoch 20-30 Scans benötigt, um grundlegende Sicherheit zu erlangen.

Saga Dental hat ein spezielles 4-Wochen-Trainingsprogramm entwickelt, das Zahnärzte beim Umstieg auf den digitalen Workflow unterstützt:

Woche 1: Grundlagen der Scantechnik und Gerätehandhabung
Woche 2: Optimierung der Scanstrategie für verschiedene klinische Situationen
Woche 3: Integration in den Praxisworkflow und Datenmanagement
Woche 4: Fortgeschrittene Techniken und Troubleshooting

Dieses strukturierte Training verkürzt die Einarbeitungszeit erheblich und minimiert Frustrationserlebnisse. Nach Abschluss des Programms sind die meisten Anwender in der Lage, Standardsituationen effizient und präzise zu scannen.

Kernvorteile des 3Shape Scans für Ihre Praxis:

  • Signifikant niedrigere Rückläuferquote (<4% vs. >27% bei konventionellen Abformungen)
  • Bessere Passgenauigkeit durch digitale Präzision (6,9 ± 0,9 µm für Einzelzahnrestaurationen)
  • Höhere Patientenzufriedenheit durch komfortablere Behandlung
  • Zeitersparnis durch optimierte Workflows und weniger Nachbehandlungen
  • Zukunftssichere Investition in einen wachsenden digitalen Markt

Fazit: Digitale Präzision als Wettbewerbsvorteil

Der 3Shape Scanner repräsentiert die Spitze der digitalen Abformtechnologie und bietet Zahnarztpraxen die Möglichkeit, ihre Behandlungsqualität signifikant zu verbessern. Die anfängliche Investition und Lernkurve werden durch langfristige wirtschaftliche Vorteile und bessere Behandlungsergebnisse mehr als kompensiert.

Besonders im Zusammenspiel mit einem spezialisierten digitalen Labor wie Saga Dental, das ausschließlich mit digitalen Abformungen arbeitet, entfaltet der 3Shape Scanner sein volles Potenzial. Die Kombination aus präziser Erfassungstechnologie und optimiertem digitalen Workflow führt zu qualitativ hochwertigem Zahnersatz mit perfekter Passform.

Der Umstieg auf digitale Abformungen ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“. Praxen, die diesen Schritt jetzt gehen, sichern sich einen technologischen Vorsprung und positionieren sich als moderne, zukunftsorientierte Behandlungszentren.

Weiterführende Links

Wie möchten Sie starten?

Für Fragen/Anliegen nutzen Sie bitte unseren Chat unten rechts.