3Shape TRIOS: Digitale Präzision für moderne Zahnarztpraxen

Unsere Mission bei saga.dental

Zahnersatz für jedermann!

Vorteile

3Shape TRIOS: Digitale Präzision für moderne Zahnarztpraxen

Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin in den letzten Jahren grundlegend verändert. An vorderster Front dieser Entwicklung steht die digitale Abformung mittels Intraoralscannern, die konventionelle Abdruckmethoden zunehmend ablöst. Der 3Shape TRIOS hat sich dabei als einer der führenden Intraoral-Scanner am Markt etabliert und setzt neue Maßstäbe in Sachen Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Integration.

Für zukunftsorientierte Zahnarztpraxen ist der Umstieg auf digitale Abformungen nicht mehr nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit. Mit Rückläuferquoten von unter 4% bei digitalen Abformungen im Vergleich zu über 27% bei konventionellen Methoden wird deutlich, welches Potenzial diese Technologie für die Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung in der modernen Zahnarztpraxis bietet.

Die Technologie hinter dem 3Shape TRIOS Scanner

Der 3Shape TRIOS nutzt die konfokale Mikroskopie mit strukturiertem Licht, um dreidimensionale Oberflächendaten der Zahnreihen zu erfassen. Im Gegensatz zu anderen Scannern, die mit Einzelbildern arbeiten, erstellt der TRIOS bis zu 3.000 Bilder pro Sekunde und fügt diese zu einem präzisen 3D-Modell zusammen.

Die neueste Generation des TRIOS 5 Wireless bietet eine beeindruckende Scangeschwindigkeit und arbeitet mit einer Genauigkeit von bis zu 6,9 μm für einen vollständigen Zahnbogen. Diese Präzision übertrifft konventionelle Abformmethoden deutlich und minimiert Passungenauigkeiten bei prothetischen Versorgungen.

Besonders hervorzuheben ist die patentierte „Artificial Intelligence Scan“-Technologie, die während des Scanvorgangs kontinuierlich Daten analysiert, überflüssige Informationen filtert und so ein optimales 3D-Modell generiert. Die integrierte Echtfarben-Erfassung ermöglicht zudem eine naturgetreue Darstellung der oralen Situation.

Vorteile digitaler Abformungen mit dem 3Shape TRIOS

Der Einsatz des 3Shape TRIOS bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Abformmethoden:

  • Höhere Präzision: Digitale Abformungen eliminieren Fehlerquellen wie Dimensionsänderungen durch Abformmaterialien oder Gipsexpansion
  • Zeitersparnis: Sofortige Verfügbarkeit der Scandaten ohne Wartezeiten für Materialabbindung oder Modellherstellung
  • Patientenkomfort: Keine unangenehmen Abformmassen, kürzere Behandlungszeit, weniger Würgereiz
  • Unmittelbare Qualitätskontrolle: Sofortige Überprüfung und ggf. Korrektur der Abformung am Bildschirm
  • Nahtlose digitale Workflows: Direkte Übermittlung an Labore wie Saga Dental ohne Transportverzögerungen
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierung von Abformmaterialien, Desinfektionsmitteln und Transportwegen

„Studien zeigen, dass digitale Abformungen mit dem 3Shape TRIOS eine um 35% höhere Genauigkeit bei Einzelzahnrestaurationen und eine um 60% reduzierte Nachbearbeitungszeit im Labor ermöglichen im Vergleich zu konventionellen Abdrücken.“ – Journal of Prosthodontic Research, 2022

Qualitätsaspekte des 3Shape TRIOS im Detail

Die Qualität eines Intraoralscanners bemisst sich an verschiedenen Kriterien, bei denen der 3Shape TRIOS durchweg überzeugt:

Scangenauigkeit: Mit einer Genauigkeit von 6,9 μm für Einzelzähne und 9,8 μm für vollständige Zahnbögen gehört der TRIOS zu den präzisesten Scannern am Markt. Dies führt zu einer signifikant besseren Passgenauigkeit von Zahnersatz und reduziert Nachbearbeitungszeiten.

Bogenverzug: Der TRIOS minimiert den bei digitalen Scans typischen Bogenverzug durch seine fortschrittliche Stitching-Technologie. Die KI-gestützte Bildverarbeitung erkennt Referenzpunkte und korrigiert potenzielle Verzerrungen in Echtzeit.

Bissregistrierung: Die dynamische Bissregistrierung des TRIOS ermöglicht die Erfassung verschiedener Bisssituationen und Bewegungsmuster, was besonders bei funktionellen Restaurationen und komplexen prothetischen Arbeiten von Vorteil ist.

Datenqualität und -kompatibilität: Der TRIOS erzeugt offene STL-Dateien, die mit allen gängigen CAD/CAM-Systemen kompatibel sind. Dies gewährleistet maximale Flexibilität bei der Zusammenarbeit mit Laboren wie Saga Dental, die ausschließlich digital arbeiten.

Wirtschaftlichkeit: Investition und Return on Investment

Die Anschaffung eines 3Shape TRIOS stellt eine signifikante Investition dar, die jedoch durch verschiedene Finanzierungsmodelle flexibel gestaltet werden kann:

Aktuell wird der 3Shape TRIOS 5 Wireless ab 149€ monatlich im Abonnementmodell oder für 7.999€ als Einmalzahlung angeboten. Diese Investition amortisiert sich durch mehrere wirtschaftliche Vorteile:

Reduzierte Materialkosten: Einsparungen bei Abformmaterialien, Desinfektionsmitteln und Versandmaterial belaufen sich auf ca. 15-25€ pro Fall.

Zeitersparnis: Die durchschnittliche Zeitersparnis von 15 Minuten pro Abformung entspricht bei 10 Abformungen pro Woche einer Arbeitszeiteinsparung von 130 Stunden pro Jahr.

Geringere Nachbearbeitungsrate: Die Reduktion der Rückläuferquote von über 27% auf unter 4% bedeutet weniger Nachbehandlungen und höhere Patientenzufriedenheit.

Bei durchschnittlich 20 digitalen Abformungen pro Monat amortisiert sich die Investition in einen TRIOS Scanner typischerweise innerhalb von 18-24 Monaten.

Kriterium 3Shape TRIOS 5 Mitbewerber A Mitbewerber B
Scangenauigkeit (Einzelzahn) 6,9 μm 9,3 μm 10,2 μm
Scangeschwindigkeit (vollständiger Kiefer) 45-60 Sek. 60-90 Sek. 90-120 Sek.
Farberfassung Ja (Echtfarben) Ja (begrenzt) Nein
Kabellose Option Ja Nein Ja
Offenes Dateisystem Ja (STL, PLY, DCM) Teilweise (STL) Nein (proprietär)
Monatliche Kosten (Abo-Modell) ab 149€ ab 199€ ab 179€

Lernkurve und Trainingskonzept: Der realistische Weg zur digitalen Praxis

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem 3Shape TRIOS erfordert eine Lernphase, die realistisch eingeschätzt werden sollte. Die ersten 20-30 Scans benötigen typischerweise mehr Zeit als konventionelle Abformungen, bevor Effizienzgewinne realisiert werden können.

Saga Dental hat ein spezielles 4-Wochen-Trainingsprogramm entwickelt, das Zahnärzte und Praxisteams systematisch an die digitale Abformung heranführt:

  1. Woche 1: Grundlagen der Scantechnologie und Gerätehandhabung
  2. Woche 2: Optimale Scanstrategien für verschiedene klinische Situationen
  3. Woche 3: Integration in den Praxisworkflow und Datenmanagement
  4. Woche 4: Fortgeschrittene Anwendungen und Troubleshooting

Dieses strukturierte Training verkürzt die Lernkurve erheblich und ermöglicht einen reibungslosen Übergang zur digitalen Praxis. Nach etwa 50 Scans erreichen die meisten Anwender eine Effizienz, die konventionelle Methoden deutlich übertrifft.

Kernvorteile des 3Shape TRIOS für Ihre Praxis:

  • Signifikant höhere Präzision mit Rückläuferquoten unter 4%
  • Zeitersparnis von durchschnittlich 15 Minuten pro Abformung nach der Einarbeitungsphase
  • Steigerung der Patientenzufriedenheit durch komfortablere Behandlung
  • Nahtlose Zusammenarbeit mit digitalen Laboren wie Saga Dental
  • Amortisation innerhalb von 18-24 Monaten bei regelmäßiger Nutzung
  • Zukunftssicherheit durch kontinuierliche Software-Updates und Erweiterungsmöglichkeiten

Fazit: Der 3Shape TRIOS als Schlüssel zur digitalen Zahnarztpraxis

Der 3Shape TRIOS repräsentiert die Spitze der aktuellen Intraoralscan-Technologie und bietet Zahnarztpraxen einen zuverlässigen Weg in die digitale Zahnmedizin. Die anfängliche Investition und Lernkurve werden durch langfristige wirtschaftliche Vorteile, verbesserte Behandlungsergebnisse und höhere Patientenzufriedenheit mehr als kompensiert.

Durch die Zusammenarbeit mit einem fortschrittlichen, rein digitalen Labor wie Saga Dental können Zahnärzte das volle Potenzial des digitalen Workflows ausschöpfen. Die Kombination aus präziser Scanntechnologie und spezialisierter Laborexpertise führt zu qualitativ hochwertigen Versorgungen mit minimalen Nachbearbeitungsraten.

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem 3Shape TRIOS ist nicht nur eine technologische Entscheidung, sondern eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit der Praxis. Mit dem richtigen Trainingskonzept und Laborpartner wird dieser Übergang zum Erfolgsmodell für moderne Zahnarztpraxen.

Weiterführende Links

Wie möchten Sie starten?

Für Fragen/Anliegen nutzen Sie bitte unseren Chat unten rechts.