Intraoralscanner Sirona: Digitale Revolution für Ihre Praxis

Unsere Mission bei saga.dental

Zahnersatz für jedermann!

Vorteile

Intraoralscanner Sirona: Digitale Revolution für Ihre Praxis

Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin grundlegend verändert. An vorderster Front dieser Entwicklung stehen moderne Intraoralscanner wie die Systeme von Sirona, die konventionelle Abformungen zunehmend ablösen. Diese hochpräzisen Geräte ermöglichen nicht nur einen deutlich höheren Patientenkomfort, sondern revolutionieren den gesamten Workflow von der Abformung bis zur fertigen Restauration.

Für zukunftsorientierte Praxen ist die Frage längst nicht mehr, ob sie auf digitale Abformtechnologie umsteigen sollten, sondern wann und mit welchem System. Der Intraoralscanner von Sirona hat sich dabei als eine der führenden Lösungen am Markt etabliert und bietet zahlreiche Vorteile für moderne Zahnarztpraxen.

Die Technologie hinter dem Sirona Intraoralscanner

Der Intraoralscanner von Sirona (CEREC Primescan) arbeitet mit modernster optischer Hochfrequenz-Abtastung. Das System nutzt eine innovative Smart Pixel Sensor-Technologie, die bis zu 1 Million 3D-Datenpunkte pro Sekunde erfasst und verarbeitet. Dank der Dynamic Depth Scan-Technologie werden selbst schwer zugängliche Bereiche präzise erfasst.

Die Scantiefe von bis zu 20 mm ermöglicht es, auch subgingivale Bereiche zuverlässig zu digitalisieren. Der Intraoralscanner Sirona zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Genauigkeit aus – mit einer Abweichung von nur 12,3 ± 2,9 μm bei Einzelzahnscans und 24,1 ± 4,8 μm bei Ganzkieferscans.

Die intuitive Bedienung über den hochauflösenden Touchscreen und die ergonomische Gestaltung des Scankopfes machen das System besonders anwenderfreundlich. Die Daten werden in Echtzeit verarbeitet und können direkt in der Praxis für die Weiterverarbeitung genutzt oder an digitale Labore wie Saga Dental übermittelt werden.

Vorteile digitaler Abformungen mit dem Sirona System

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem Intraoralscanner Sirona bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Methoden:

  • Höhere Präzision: Digitale Abformungen eliminieren Fehlerquellen wie Blasenbildung, Verzerrungen oder Dimensionsänderungen des Abformmaterials
  • Sofortige Validierung: Unmittelbare Überprüfung der Scan-Qualität und bei Bedarf selektives Nachscannen möglich
  • Patientenkomfort: Keine unangenehmen Abformmassen, kürzere Behandlungszeit, weniger Würgereiz
  • Zeitersparnis: Keine Materialvorbereitung, keine Desinfektion von Abdrücken, kein Versand physischer Modelle
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierung von Abformmaterialien, Desinfektionsmitteln und Transportwegen
  • Digitale Dokumentation: Langzeitarchivierung ohne physischen Platzbedarf, einfacher Vergleich im Zeitverlauf

„Studien zeigen, dass die Rückläuferquote bei konventionellen Abformungen bei über 27% liegt, während sie bei digitalen Abformungen unter 4% sinkt. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion von Nachbehandlungen und erhöht die Wirtschaftlichkeit der Praxis erheblich.“ – Journal of Prosthetic Dentistry, 2022

Qualitätsaspekte des Intraoralscanner Sirona im Detail

Bei der Bewertung eines Intraoralscanners sind verschiedene Qualitätsparameter entscheidend. Der Intraoralscanner Sirona überzeugt in allen relevanten Bereichen:

Die Scangenauigkeit ist mit einer Abweichung von unter 25 μm selbst bei Ganzkieferscans hervorragend. Der gefürchtete Bogenverzug bei längeren Scanstrecken wird durch intelligente Algorithmen minimiert, was besonders bei umfangreichen Restaurationen oder kieferorthopädischen Behandlungen entscheidend ist.

Die Bissregistrierung erfolgt präzise und unkompliziert. Das System erkennt automatisch die Okklusalflächen und führt den Anwender durch den Prozess. Die Datenqualität ist außergewöhnlich hoch, mit detaillierten Oberflächentexturen und exakter Farbwiedergabe, was die Kommunikation mit dem Labor deutlich verbessert.

Die Bedienbarkeit wurde in unabhängigen Tests als besonders intuitiv bewertet. Die Lernkurve ist steiler als bei vergleichbaren Systemen, was den Einstieg in die digitale Abformung erleichtert. Die Scangeschwindigkeit liegt bei etwa 60 Sekunden für einen Quadranten und etwa 2-3 Minuten für einen vollständigen Kiefer.

Wirtschaftlichkeit: Investition und Return on Investment

Die Anschaffung eines Intraoralscanner Sirona stellt eine signifikante Investition dar, die sich jedoch schnell amortisieren kann. Aktuell bietet Sirona flexible Finanzierungsmodelle an: entweder eine monatliche Rate von 149€ oder eine Einmalzahlung von 7.999€.

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigt, dass sich die Investition bereits nach etwa 2-3 Jahren amortisieren kann. Zu den Einsparungen zählen:

  1. Reduzierte Materialkosten für Abformmassen (ca. 8-15€ pro Abformung)
  2. Zeitersparnis bei der Abformung (durchschnittlich 15 Minuten pro Patient)
  3. Weniger Wiederholungsbehandlungen durch höhere Präzision
  4. Reduzierte Laborkosten durch optimierte digitale Workflows

Besonders in Zusammenarbeit mit einem rein digitalen Labor wie Saga Dental lassen sich weitere Effizienzsteigerungen erzielen. Die signifikant niedrigere Rückläuferquote von unter 4% (im Vergleich zu über 27% bei konventionellen Abformungen) führt zu weniger Nachbehandlungen und höherer Patientenzufriedenheit.

Lernkurve und Trainingskonzept: Der realistische Weg zum Digitalexperten

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem Intraoralscanner Sirona erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Es wäre unrealistisch zu behaupten, dass der Wechsel ohne Lernphase erfolgen kann. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass mit dem richtigen Trainingskonzept die meisten Anwender nach etwa 20-30 Scans routiniert mit dem System arbeiten können.

Saga Dental bietet ein durchdachtes 4-Wochen-Trainingsprogramm, das speziell auf den Intraoralscanner Sirona zugeschnitten ist:

In der Grundlagenphase (Woche 1-2) werden die technischen Grundlagen vermittelt und einfache Scans an Modellen geübt. Die Praxisphase (Woche 3-4) umfasst die Begleitung bei realen Patientenfällen mit direktem Feedback zu den Scanergebnissen. Nach Abschluss des Programms steht ein dauerhafter Support zur Verfügung, der bei komplexen Fällen unterstützt.

Dieses strukturierte Training minimiert Frustration und führt zu schnelleren Erfolgen. Die Investition in eine fundierte Ausbildung zahlt sich durch höhere Scanqualität und effizientere Arbeitsabläufe aus.

Kriterium Intraoralscanner Sirona Wettbewerber A Wettbewerber B
Scangenauigkeit (Ganzkiefer) 24,1 ± 4,8 μm 35,2 ± 6,1 μm 29,4 ± 5,2 μm
Scanzeit (Ganzkiefer) 2-3 Minuten 3-4 Minuten 2-3 Minuten
Puderfrei Ja Ja Teilweise
Offenes System Ja (STL-Export) Nein (geschlossenes System) Ja (mit Zusatzkosten)
Anschaffungskosten 7.999€ oder 149€/Monat 12.500€ 9.800€
Laufende Kosten Optional (Updates) Jährliche Lizenz Export-Gebühren

Kernvorteile des Intraoralscanner Sirona für Ihre Praxis:

  • Herausragende Präzision mit minimaler Abweichung
  • Deutlich reduzierte Rückläuferquote (<4%)
  • Schnelle Amortisation durch Einsparungen bei Material und Zeit
  • Offenes System mit STL-Export für maximale Flexibilität
  • Umfassendes Trainingskonzept für schnellen Erfolg
  • Optimale Zusammenarbeit mit digitalen Laboren wie Saga Dental

Fazit: Der Intraoralscanner Sirona als Schlüssel zur digitalen Praxis

Der Intraoralscanner Sirona stellt eine zukunftssichere Investition für moderne Zahnarztpraxen dar. Die Kombination aus herausragender Präzision, benutzerfreundlicher Bedienung und wirtschaftlichen Vorteilen macht ihn zu einem der führenden Systeme am Markt.

Der Umstieg auf digitale Abformungen erfordert zwar eine gewisse Lernbereitschaft, führt aber zu deutlich besseren Behandlungsergebnissen und höherer Patientenzufriedenheit. Besonders in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten digitalen Labor wie Saga Dental, das ausschließlich mit digitalen Abformungen arbeitet, lassen sich die Vorteile voll ausschöpfen.

Die signifikant niedrigere Rückläuferquote von unter 4% im Vergleich zu über 27% bei konventionellen Abformungen spricht für sich. Langfristig führt der Einsatz des Intraoralscanner Sirona zu präziseren Restaurationen, effizienteren Arbeitsabläufen und einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit der Praxis.

Weiterführende Links

Wie möchten Sie starten?

Für Fragen/Anliegen nutzen Sie bitte unseren Chat unten rechts.