Sirona Intraoralscanner: Digitale Revolution für Ihre Praxis

Unsere Mission bei saga.dental

Zahnersatz für jedermann!

Vorteile

Sirona Intraoralscanner: Digitale Revolution für Ihre Praxis

Die digitale Transformation hat die Zahnmedizin grundlegend verändert. Intraoralscanner haben sich in den letzten Jahren von einer vielversprechenden Innovation zu einem unverzichtbaren Werkzeug in modernen Zahnarztpraxen entwickelt. Insbesondere die Intraoralscanner von Sirona haben sich als Vorreiter dieser technologischen Revolution etabliert und setzen neue Maßstäbe in Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Integration.

Während konventionelle Abformungen mit Abformmassen noch immer weit verbreitet sind, zeigen aktuelle Studien, dass digitale Abformungen nicht nur den Patientenkomfort erhöhen, sondern auch signifikant genauere Ergebnisse liefern. Die Rückläuferquote bei digitalen Abformungen liegt bei unter 4%, verglichen mit über 27% bei konventionellen Methoden – ein überzeugender Beweis für die Überlegenheit der digitalen Technologie.

Als fortschrittliches Dentallabor hat sich Saga Dental vollständig auf digitale Workflows spezialisiert und arbeitet ausschließlich mit digitalen Abformungen. Diese konsequente Ausrichtung ermöglicht eine beispiellose Präzision bei der Herstellung von Zahnersatz und maximiert die Vorteile der digitalen Technologie für Zahnärzte und Patienten gleichermaßen.

Technologie und Funktionsweise des Sirona Intraoralscanners

Der Sirona Intraoralscanner basiert auf der fortschrittlichen konfokalen Mikroskopie mit Kurzwellen-Blaulicht-Technologie. Dieses Verfahren ermöglicht eine außergewöhnlich hohe Detailgenauigkeit und Tiefenschärfe bei der Erfassung der oralen Strukturen. Im Gegensatz zu anderen Scannern, die mit mehreren Kameras arbeiten, nutzt Sirona ein einzelnes hochpräzises optisches System, das Verzerrungen minimiert.

Die Funktionsweise ist bemerkenswert unkompliziert: Der kompakte Scankopf wird über die Zahnreihen geführt, während die Software in Echtzeit ein dreidimensionales Modell generiert. Besonders beeindruckend ist die Geschwindigkeit, mit der ein vollständiger Kiefer erfasst werden kann – in der Regel unter 60 Sekunden für einen erfahrenen Anwender.

Die neuesten Modelle der Sirona Intraoralscanner-Familie verfügen über eine verbesserte Bildverarbeitungssoftware, die automatisch Artefakte erkennt und korrigiert. Dies reduziert die Notwendigkeit von Nachscans erheblich und optimiert den Workflow in der Praxis. Die intuitive Benutzeroberfläche führt den Anwender durch den Scanprozess und gibt Feedback zur Scanqualität in Echtzeit.

Vorteile digitaler Abformungen mit dem Sirona Intraoralscanner

Der Einsatz eines Sirona Intraoralscanners bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Abformungsmethoden:

  • Überlegene Präzision: Digitale Abformungen eliminieren Verzerrungen durch Abformmaterialien und Gipsmodelle
  • Signifikante Zeitersparnis: Keine Anmischzeiten, sofortige Validierung der Abformung, kein Versand physischer Modelle
  • Erhöhter Patientenkomfort: Keine unangenehmen Abformmassen, kürzere Behandlungszeit, weniger Würgereiz
  • Verbesserte Kommunikation: Visualisierung der Situation für Patienten, einfacher Austausch mit dem Labor
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierung von Materialverbrauch und Transportwegen
  • Digitale Dokumentation: Langzeitarchivierung ohne physischen Platzbedarf, einfacher Vergleich im Zeitverlauf

„Eine aktuelle Metaanalyse von 12 klinischen Studien zeigt, dass die marginale Passgenauigkeit von Kronen, die auf Basis digitaler Abformungen hergestellt wurden, im Durchschnitt um 35μm besser ist als bei konventionellen Abformungen – ein Unterschied, der klinisch relevant ist und die Langlebigkeit der Restaurationen signifikant verbessert.“ – Journal of Prosthetic Dentistry, 2023

Diese Vorteile spiegeln sich direkt in der Qualität der finalen Restaurationen wider. Saga Dental nutzt diese Präzisionsvorteile, um Zahnersatz mit optimaler Passform herzustellen, was zu höherer Patientenzufriedenheit und weniger Nachbehandlungen führt.

Qualitätsaspekte bei der Auswahl eines Intraoralscanners

Bei der Bewertung von Intraoralscannern sind mehrere Qualitätskriterien entscheidend, bei denen der Sirona Intraoralscanner besonders überzeugt:

Scangenauigkeit: Mit einer Genauigkeit von bis zu 10 μm gehört der Sirona Scanner zur Spitzenklasse. Diese Präzision ist besonders bei umfangreichen Restaurationen und Implantatarbeiten von entscheidender Bedeutung, da selbst kleinste Abweichungen zu Passungsproblemen führen können.

Bogenverzug: Ein kritischer Faktor bei digitalen Abformungen ist der potenzielle Verzug bei längeren Scanstrecken. Der Sirona Intraoralscanner minimiert diesen Effekt durch fortschrittliche Algorithmen zur kontinuierlichen Rekalibrierung während des Scanvorgangs, was besonders bei Ganzkieferrestaurationen relevant ist.

Bissregistrierung: Die präzise Erfassung der Okklusion ist ein weiterer Vorteil des Sirona Systems. Die Software analysiert automatisch die Kontaktpunkte und visualisiert diese farbcodiert, was die Beurteilung der funktionellen Aspekte erheblich erleichtert.

Datenqualität und -kompatibilität: Die generierten STL-Dateien sind vollständig offen und können problemlos in alle gängigen CAD/CAM-Systeme importiert werden. Dies gewährleistet maximale Flexibilität bei der Weiterverarbeitung und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende digitale Workflows.

Wirtschaftlichkeit: Investition und Return on Investment

Die Anschaffung eines Sirona Intraoralscanners stellt eine signifikante Investition dar, die jedoch durch verschiedene Finanzierungsmodelle flexibel gestaltet werden kann. Aktuell wird der Scanner für 7.999€ als Einmalzahlung oder für 149€ monatlich im Rahmen eines Leasingmodells angeboten.

Die wirtschaftlichen Vorteile dieser Investition manifestieren sich auf mehreren Ebenen:

Direkte Kosteneinsparungen: Elimination von Abformmaterialien, Abformträgern und Desinfektionsmitteln. Eine durchschnittliche Praxis mit 50 Abformungen pro Monat spart dadurch etwa 750€ monatlich an Materialkosten.

Zeitersparnis: Die Reduktion der Behandlungszeit um durchschnittlich 15 Minuten pro Abformung ermöglicht mehr Patiententermine oder eine entspanntere Praxisorganisation. Bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 250€ entspricht dies einer monatlichen Effizienzsteigerung von etwa 3.125€.

Reduzierte Nachbehandlungen: Die signifikant niedrigere Rückläuferquote von unter 4% (verglichen mit über 27% bei konventionellen Abformungen) reduziert kostspielige Nachbehandlungen und stärkt die Patientenbindung durch höhere Zufriedenheit.

Die Amortisationszeit eines Sirona Intraoralscanners liegt bei durchschnittlicher Nutzung zwischen 12 und 18 Monaten – eine bemerkenswert kurze Zeitspanne für eine Technologie, die den gesamten Praxisworkflow transformiert.

Kriterium Sirona Intraoralscanner Scanner Wettbewerber A Scanner Wettbewerber B
Scangenauigkeit 10 μm 15 μm 12 μm
Scangeschwindigkeit (Vollkiefer) 60 Sekunden 90 Sekunden 75 Sekunden
Puderfrei Ja Ja Teilweise
Offenes System Vollständig offen (STL) Teilweise offen Geschlossenes System
Anschaffungskosten 7.999€ / 149€ monatlich 12.500€ / 199€ monatlich 9.800€ / 179€ monatlich
Jährliche Folgekosten 990€ 1.500€ 1.200€

Lernkurve und Trainingskonzept: Der realistische Weg zur Digitalisierung

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem Sirona Intraoralscanner erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit – eine Tatsache, die nicht verschwiegen werden sollte. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Lernkurve mit dem richtigen Trainingskonzept deutlich steiler verläuft als bei vielen anderen digitalen Technologien in der Zahnmedizin.

Saga Dental hat ein umfassendes 4-Wochen-Trainingsprogramm entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Zahnärzten zugeschnitten ist, die auf digitale Workflows umsteigen möchten:

  1. Woche 1: Grundlagen der Scantechnologie und erste Übungen an Modellen
  2. Woche 2: Einfache klinische Fälle (Einzelkronen, kleine Brücken)
  3. Woche 3: Komplexere Restaurationen und Bissregistrierung
  4. Woche 4: Integration in den Praxisworkflow und Optimierung der Scanstrategien

Nach Abschluss dieses Programms sind die meisten Anwender in der Lage, qualitativ hochwertige Scans in einer Zeit zu erstellen, die mit konventionellen Abformungen vergleichbar ist. Die volle Effizienz wird typischerweise nach etwa 20-30 klinischen Fällen erreicht.

Besonders hervorzuheben ist die kontinuierliche Unterstützung durch Saga Dental auch nach der initialen Trainingsphase. Ein dediziertes Support-Team steht für Fragen zur Verfügung und bietet regelmäßige Auffrischungskurse sowie Updates zu neuen Softwareversionen an.

Kernvorteile des Sirona Intraoralscanners für Ihre Praxis:

  • Überragende Präzision mit nachweislich niedrigerer Rückläuferquote (<4%)
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis (ab 149€ monatlich)
  • Vollständig offenes System mit maximaler Kompatibilität
  • Umfassendes Trainingskonzept für einen reibungslosen Umstieg
  • Signifikante Zeitersparnis und Materialkosten-Reduktion
  • Deutlich verbesserter Patientenkomfort und moderne Praxispositionierung

Fazit: Der Sirona Intraoralscanner als Schlüssel zur digitalen Praxis

Die Entscheidung für einen Sirona Intraoralscanner ist mehr als nur die Anschaffung eines neuen Geräts – es ist ein strategischer Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten Praxis. Die überlegene Präzision, der optimierte Workflow und die wirtschaftlichen Vorteile machen diese Technologie zu einer lohnenden Investition für zukunftsorientierte Zahnärzte.

Saga Dental als spezialisiertes digitales Dentallabor unterstützt Sie auf diesem Weg mit umfassendem Know-how und einem durchdachten Trainingskonzept. Die ausschließliche Fokussierung auf digitale Workflows ermöglicht es uns, die Vorteile dieser Technologie vollständig auszuschöpfen und Ihnen Zahnersatz von höchster Qualität zu liefern – made in Germany.

Der Umstieg auf digitale Abformungen mit dem Sirona Intraoralscanner mag zunächst eine Herausforderung darstellen, doch die langfristigen Vorteile – präzisere Restaurationen, zufriedenere Patienten und ein effizienterer Praxisablauf – machen diese Investition zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend digitalisierten Gesundheitsmarkt.

Weiterführende Links

<ul

Wie möchten Sie starten?

Für Fragen/Anliegen nutzen Sie bitte unseren Chat unten rechts.